top of page

Arbeitsrecht

 

Das Arbeitsrecht regelt die Verhältnisse zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Es betrifft jeden Beschäftigten und schützt dabei nicht nur den Angestellten, sondern auch das anstellende Unternehmen. Für die meisten Arbeitnehmer stellt der Beruf eine Existenzgrundlage dar. Sollte dieser gekündigt oder das Gehalt nicht gezahlt werden, ist bei vielen die wirtschaftliche Not schnell groß.

​

Ihnen droht eine Abmahnung? Sie haben die Kündigung erhalten? Wenn es um die Arbeit geht oder der Arbeitsplatz plötzlich verloren wird, ist dies für Arbeitnehmer oft mit einer emotionalen Achterbahnfahrt verbunden. Ganz schnell tauchen zusätzliche Fragen auf: Ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses überhaupt rechtens? Kann man als Arbeitnehmer eine Abfindung verlangen? Wie sieht das Arbeitszeugnis aus? Inwieweit können Betriebsräte unterstützen? Schnell sein ist wichtig: Ich bin Ihr Ansprechpartner.

Kontaktieren Sie mich als Anwalt für das Rechtsgebiet Arbeitsrecht in Lünen sowie in ganz NRW.

​

Im Arbeitsrecht gelten oft nur sehr kurze Fristen, binnen derer, beispielsweise bei einer Kündigung, Klage auf Weiterbeschäftigung (Kündigungsschutzklage) erhoben werden kann. Verpasst man als Angestellter dieses Zeitfenster, kann daraus entstehender Schaden kaum mehr korrigiert werden.

Ein Beispiel: Nach drei Wochen kann eine Kündigung nicht mehr angefochten werden.

​

Vorsicht

3- Wochenfrist !!

​
 

​

​

bottom of page